Peter Bender

deutscher Journalist, Historiker und Publizist; Veröffentl. u. a.: "Offensive Entspannung", "Die Ostpolitik Willy Brandts", "Wenn es West-Berlin nicht gäbe", "Unsere Erbschaft. Was war die DDR - was bleibt von ihr?", "Weltmacht Amerika - Das neue Rom", "Deutschlands Wiederkehr"

* 16. Juni 1923 Berlin

† 11. Oktober 2008 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2008

vom 19. Februar 2008 (ff), ergänzt um Meldungen bis KW 43/2008

Herkunft

Peter Bender wurde am 16. Juni 1923 in Berlin geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur an einem humanistischen Gymnasium studierte er an der Universität Hamburg Geschichte und Altertumswissenschaften. Mit der Promotion zum Dr. phil. schloss er seine akademische Ausbildung ab.

Wirken

B.s journalistische Laufbahn begann 1954 als Mitarbeiter beim Sender Freies Berlin. 1955-1961 war er dort politischer Redakteur. Danach wechselte er als Redakteur in die WDR-Hauptabteilung Politik in Köln (bis 1970) und schrieb außerdem Beiträge für den "MONAT", für "DIE ZEIT" und die Monatszeitschrift "MERKUR". 1970-1988 war B. Korrespondent des WDR in Berlin, 1973-1974 Hörfunk-Korrespondent der ARD in Warschau. Als Publizist hat sich B. immer wieder mit dem Problem der Spaltung Deutschlands befasst ...